DE

|

EN

Einfluss von Temperaturgradienten auf die numerische Auslegung von rotierenden Pressverbänden

eMoveUs GmbH

Steigweg 24, 97318 Kitzingen, Deutschland

Befristet

21-40h/Woche

GEMEINSAM ELEKTRISCH BEWEGEN

Innovative Ideen rund um die Elektromobilität für unsere Kunden und Partner entwickeln und vorantreiben zu dürfen, erfüllt unser engagiertes Team von hochqualifizierten Mitarbeitern mit Stolz!

 

eMoveUs bietet Lösungen für elektrische und elektromechanische Energiewandlungssysteme im Antriebsstrang auf Elektronikhardware-, Software-, Elektromagnetik- und Mechanik-Ebene, mit dem Ziel eine effiziente und nachhaltige Mobilität für alle zu gewährleisten.

 

Der Produktfokus liegt im Powertrain auf dynamischen Hochleistungs- DCDC Wandlern, hochintegrierten elektrischen Antriebssystemen und deren zugehörige Komponenten wie Umrichter, elektrische Maschinen und alle dazu benötigten Softwareumfänge. Unser Leistungsspektrum umfasst Ingenieurdienstleistungen für vollständig integrierte Antriebssysteme sowie sämtliche damit verbundene Tätigkeiten, einschließlich der Beratung von Dritten. Wir verstehen uns als erfahrener Entwicklungspartner und unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung ihres eigenen Produkts.

Das sind Ihre Aufgaben

Zur Auslegung von rotierenden Pressverbänden in elektrischen Maschinen wird bei der eMoveUs GmbH ein standardisierter Simulationsworkflow herangezogen, der sich auf FEM-basierte Simulationsergebnisse stützt. Hierbei werden die mechanische Drehzahllast, sowie die mögliche Belastung durch Temperaturänderungen im spezifizierten Betriebsbereich berücksichtigt.

 

Bisher gilt in der Betrachtung grundsätzlich die Annahme, dass alle Bauteile im Pressverband eine homogene Temperatur besitzen.

 

Im Rahmen dieser Arbeit soll simulativ die Basis geschaffen werden, Temperaturgradienten in Welle-Nabe-Verbindungen bei der Auslegung zu berücksichtigen. Hierzu ist ein generischer Ansatz zu entwickeln, wie sich die heranzuziehenden Temperaturgradienten aus dem Anforderungssetup der elektrischen Maschine ableiten lassen. Als nächster Schritt sollen bestehende Auslegungen unter Berücksichtigung der Temperaturgradienten nachsimuliert werden. Die Ergebnisse sind hierbei detailliert gegenüberzustellen und zu interpretieren. Zum Abschluss sollen Maßnahmen ausgearbeitet werden, wie eine sichere Drehmomentübertragung gewährleistet werden kann, sofern kein reiner Pressverband ausreichend sein sollte.

 

Nach einer zweiwöchigen Einarbeitungsphase ist es möglich das Thema sowohl in den Räumlichkeiten der eMoveUs GmbH zu bearbeiten als auch remote.

 

Erste Kenntnisse in Simulationen mit Ansys Mechanical werden als Voraussetzung angesehen.

 

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne:

Interesse ?

Dann freuen wir uns über deine E-Mail !

eMoveUs GmbH