Die Informationen, insbesondere zu den Einreiseregelungen, sind nach bestem Wissen zusammen gestellt. Da sich diese aber regelmäßig und auch kurzfristig ändern können, sollten Sie sich bei der Planung Ihres Praktikums immer nach den aktuell geltenden Regeln, z.B. über das Auswärtige Amt, erkundigen.
Hauptstadt
Warschau
Einwohnerzahl
ca. 37,8 Millionen
Fläche
312.696 km²
Gründung
Unabhängigkeit: 11. November 1918
Staatsform
Parlamentarische Republik
Zeitzone
UTC+1 und UTC+2 (März bis Oktober)
Polen gilt als sehr gastfreundliches Land. Besonders in den größeren Städten treffen Sie auf Menschen aus aller Welt und es herrscht ein buntes Miteinander. Wenn man Zeit mit Muttersprachlern verbringt, ist es hilfreich einige Vokabeln zu beherrschen, um sich mit einigen Sätzen vorzustellen. Dies wird von den Menschen in Polen sehr geschätzt. Die Lebenshaltungskosten in Polen sind niedrig. Jedoch sind die Preise in den größeren Städten höher als in den ländlichen Regionen. Im Vergleich zu den anderen Städten sind die Mieten in Warschau, vor allem im Zentrum, deutlich teurer. Viele Deutsche, die nach Polen kommen, sind überrascht, wie schnell sie Kontakte knüpfen und Freundschaften schließen können. Viele PolInnen sind international orientiert, lernen gerne Fremdsprachen und reisen häufig. Bedingt durch die Historie des Landes, in der viele Menschen emigrieren mussten, haben viele Verwandte im Ausland, auch in Deutschland. In ganz Polen, verstärkt im westlichen Teil und in der Hauptstadt Warschau, gibt es unzählige internationale Firmen. Auch viele deutsche, die sich für ein Praktikum oder eine längere berufliche Tätigkeit bestens anbieten. Fremdsprachenkenntnisse werden von ArbeitgeberInnen als wichtiger Pluspunkt angesehen.
Die polnische Kultur ist eher personen- als sachorientiert, d.h. es ist wichtig, sich mit den Kolleginnen und Kollegen auch privat gut zu verstehen. Viele, die zusammen arbeiten, unternehmen auch in der Freizeit etwas gemeinsam. Höflichkeit und Hilfsbereitschaft sind traditionell weit verbreitete Werte in Polen, auch am Arbeitsplatz. Durch die Internationalisierung der Wirtschaft sind allerdings auch das Konkurrenz- und Karrieredenken häufiger geworden. Detaillierte Informationen für Ihre Praktikumssuche:
EU-Bürger können für einen Zeitraum von drei Monaten ab dem Tag der Einreise in Polen ohne Visum oder Arbeitserlaubnis arbeiten. Ein gültiges Reisedokument sollte bei Grenzübertritt immer mitgeführt werden. Der Wohnsitz muss innerhalb von 30 Tagen nach Einreise mit den benötigten Unterlagen bei der zuständigen Woiwode/Gemeinde angemeldet werden, wenn ein Aufenthalt länger als drei Monate geplant ist. Weitere Informationen finden Sie z.B. bei der Europäischen Kommission Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links: